S-Bahn-Umfeld: Stahnsdorf braucht Visionen wie Rheine!

Ein grünes Modellprojekt aus NRW zeigt, wie nachhaltige Flächenentwicklung gelingt

Bei der Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses wurde kürzlich ein bemerkenswertes Projekt vorgestellt: Die Stadt Rheine in NRW plant im neuen Europaviertel eine „grüne Schwammstadt“ mit:

  • Sozialem Wohnungsbau
  • Alternativem Mobilitätskonzept
  • Dachbegrünungen und grünen Begegnungsflächen
  • Vollständigem Verzicht auf fossile Energie

Das Besondere: Rheine entwickelt – wie wir in Stahnsdorf am S-Bahn-Umfeld – eine große, bisher unbebaute Fläche. Damit bietet sich uns dieselbe historische Chance!

Doch während Rheine ein klares Nachhaltigkeitskonzept vorlegt, bleibt die Stahnsdorfer Verwaltung hinter ihren Möglichkeiten:

  • Kurzfristig legte sie einen 50-seitigen Zwischenbericht zum Planungsstand vor und das auch ohne Fazit
  • Ein Leitbild für Klimaschutz, bezahlbares Wohnen oder Verkehrswende? Fehlanzeige!

Wir fordern:

  1. Transparente Planung mit frühzeitiger Einbindung aller Gemeindevertreter:innen
  2. Entwicklung eines nachhaltigen Gesamtkonzepts nach Rheiner Vorbild
  3. Bürgerbeteiligung von Beginn an

Lasst uns von den Besten lernen! Rheine beweist: Wirtschaftlichkeit und Ökologie gehen Hand in Hand.

Packen wir es an – für ein zukunftsfähiges Stahnsdorf!

Mehr zur grünen Schwammstadt findet ihr hier: rheine.de

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.