Herbstzeit ist Energiezeit

So sparst du Kosten und tust gleichzeitig dem Klima etwas gutes.

Der September markiert den Herbstanfang: Die Tage werden kürzer, die Abende kühler, und langsam beginnt die Heizsaison. Doch der Wechsel der Jahreszeit bietet eine doppelte Chance: Energie zu sparen schont nicht nur den Geldbeutel, sondern auch das Klima. Die Energie- und Wärmewende ist ein zentrales Gemeinschaftsprojekt, bei dem jeder und jede Einzelne einen Beitrag leisten kann und muss.

🔍 Praktische Tipps für die kalte Jahreszeit

Kleine Maßnahmen mit großer Wirkung. So machen Sie Ihr Zuhause herbstfit und senken Ihre Energiekosten:

  1. Heiz-Check optimieren:
    • Heizung entlüften: Schon eine kleine Luftblase im Heizkörper reduziert die Effizienz
    • Thermostate richtig einstellen: Jedes Grad weniger spart Energie
    • Rollläden nachts schließen: Reduziert Wärmeverluste
    • Stoßlüften statt Kipplüften: 3x täglich 5 Minuten querlüften spart Energie und beugt Schimmel vor
  2. Dämmen leicht gemacht:
    • Zugstopper für Türen und Dichtungsband für Fenster verhindern kalte Luftzüge
    • Vorhänge nutzen: Schwere Vorhänge isolieren zusätzlich und halten die Wärme im Raum
  3. Gemütlichkeit nachhaltig gestalten:
    • LED-Lichterketten: Verbrauchen weniger Strom als herkömmliche Beleuchtung
    • Gemeinsames Kochen: Spart Energie gegenüber einzelnen Lieferdiensten
    • Lokale Produkte: Gemüseanbau oder der Kauf lokaler Produkte reduziert Transportemissionen

🌱 Langfristige Wärmewende statt Kurzfristlösungen

Energie sparen ist klug, aber wir brauchen auch eine langfristige Wende in der Wärmeversorgung. Während Bundeswirtschaftsminister a.D. Robert Habeck die Energiekrise als abgearbeitet bezeichnete, zeigen aktuelle Entwicklungen, dass Deutschland noch immer von fossilen Importen abhängt. Die Gasspeicher sind unter der neuen schwarz-roten-Regierung so leer wie lange nicht mehr:

Jannik Pentz, ARD Berlin, tagesschau, 22.08.2025 12:00 Uhr

Zwar hat Robert Habeck den Ausbau erneuerbarer Energien während der Ampel-Jahre bezweckt, doch diese Entwicklung ist nun ausgebremst und so bleibt die Abhängigkeit von fossilen Energien ein Risiko. Daher wünschen wir uns eine Rückbesinnung auf nachhaltige Energien und eine weitere Förderung sowie den Ausbau dieser in unserer Gemeinde. Das sollte auch in der Entwicklung und Planung zur kommenden S-Bahn-Erweiterung berücksichtigt werden.

🌍 Handeln Sie mit uns: Für eine bezahlbare und saubere Energiezukunft

Die Energiewende beginnt vor Ort – in unseren Gemeinden, Häusern und Herzen. Wir setzen uns für eine Zukunft ein, in der Energie nicht nur bezahlbar, sondern auch klimagerecht ist.

Unterstützen Sie uns durch:

  • Teilnahme an lokalen Veranstaltungen, wie dem anstehenden Sommerfest (übrigens haben wir dort auch eine „Energie-Gruppe“).
  • Engagement im Arbeitskreis Energie unseres Ortsverbands.
  • Mitgliedschaft bei Bündnis 90/Die Grünen, um die Wärmewende politisch voranzutreiben.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.