Die Freiwilligen Feuerwehren sind das Rückgrat des Katastrophenschutzes in deutschen Kommunen und leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur öffentlichen Sicherheit. Anders als Berufsfeuerwehren, die nur in größeren Städten existieren, übernehmen in kleineren Gemeinden wie Stahnsdorf ehrenamtliche Feuerwehrleute rund um die Uhr Verantwortung – sie schützen Menschen, Tiere und Sachwerte vor Bränden, Unfällen oder Naturereignissen und setzen dabei ihre Gesundheit aufs Spiel. Gerade auf kommunaler Ebene sichert das Ehrenamt die Einsatzbereitschaft und sorgt dafür, dass Hilfe schnell, effektiv und bürgernah ankommt.
Tag der offenen Tür und Einweihungsfest
Am Samstag, den 27. September 2025, feierte die Freiwillige Feuerwehr Stahnsdorf von 11 bis 18 Uhr einen ganz besonderen Anlass: Die offizielle Einweihung ihres neuen Feuerwehrgebäudes in der Annastraße 5. Bürgerinnen und Bürger waren eingeladen, im Rahmen von Rundgängen das hochmoderne Gebäude zu erkunden und aus erster Hand zu erleben, wie Einsatzbereitschaft und Teamgeist in Stahnsdorf gelebt werden. Die Besucher erwartete ein abwechslungsreiches Programm mit Einsatzübungen wie der Simulation von Fettbränden, Vorführungen auf der neuen Drehleiter, Infoständen sowie Mitmachaktionen für Groß und Klein. Für das leibliche Wohl war ebenso gesorgt, und an mehreren Ständen gibt es Essen und Getränke.
Schon am Vormittag startete der protokollarische Teil, bei dem Baubeteiligte, Fördermittelgeber und Mitglieder der regionalen Blaulichtfamilie begrüßt wurden. Im neuen Gebäude stehen den Einsatzkräften sowie der starken Jugend- und Kinderfeuerwehr nun optimale Bedingungen zur Verfügung: moderne Technik, geräumige Fahrzeughallen, eigene Schulungsräume und verbesserte Hygieneeinrichtungen sorgen dafür, dass die Feuerwehr auch für zukünftige Herausforderungen gewappnet ist.
Die Freiwillige Feuerwehr und Bündnis 90/Die Grünen
Bündnis 90/Die Grünen und die Freiwillige Feuerwehr stehen beide für eine lebendige, solidarische und resiliente Kommune. Während die Feuerwehr ganz praktisch Sicherheit, Zusammenhalt und Engagement vor Ort verkörpert, setzen sich die Grünen politisch für gute Rahmenbedingungen, faire Ausstattung und Wertschätzung des Ehrenamts ein. Nachhaltige Kommunalpolitik bedeutet, Investitionen in moderne Feuerwehr-Infrastruktur, Förderung der Nachwuchsarbeit und den Schutz unserer Lebensgrundlagen durch Prävention zu kombinieren – dafür machen sich Bündnis 90/Die Grünen Stahnsdorf stark. Die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr ist ein zentraler Baustein für ein sicheres, nachhaltiges und zukunftsfähiges Stahnsdorf.

Quellen
- cityreport.pnr24-online.de: Tag der offenen Tür und Einweihung
- stadtblatt-online.de: Das neue Feuerwehrgebäude Stahnsdorf
- baeke-courier.de: Veranstaltungshinweis zur Einweihung
- Wikipedia: Freiwillige Feuerwehr – Bedeutung in Deutschland
- atemschutzlexikon.com: Rolle der Freiwilligen Feuerwehr in Kommunen
- feuerwehr-lammertsfehn.de: Ehrenamt und Engagement
- gvv-kommunal.de: Feuerwehr im kommunalen Kontext
Artikel kommentieren