Im Herbst sind Igel besonders auf Unterstützung angewiesen, da sie sich auf den Winterschlaf vorbereiten und geeignete sichere Unterschlüpfe in unseren Gärten suchen. Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer in Stahnsdorf können durch einige einfache und wirksame Maßnahmen entscheidend zum Schutz der stacheligen Freunde beitragen.
Lebensräume erhalten
Igel benötigen Laub-, Reisig- und Holzhaufen als Winterquartier, weil diese vor Kälte und Feuchtigkeit schützen und Fressfeinden Schutz bieten. Indem Laubhügel bis zum Frühjahr an ihrem Platz belassen und möglichst unter Hecken oder Sträuchern aufgeschichtet werden, schaffen sich Igel Unterschlüpfe, die für ihr Überleben im Winter essenziell sind.
Laubbläser und Laubsauger vermeiden
Laubbläser und -sauger sind nicht nur laut, sondern auch gefährlich für Igel und andere Wildtiere. Sie zerstören Winterquartiere, töten Kleinstlebewesen und können Igel aus dem Winterschlaf aufschrecken. Besonders im Herbst sollten diese Geräte im Garten deshalb nicht verwendet werden. Stattdessen empfiehlt sich die Bildung natürlicher Laubhaufen, die zugleich auch die Artenvielfalt fördern.
Gefahren durch Zäune und Gartengestaltung
Moderne, bodentiefe Zäune oder dichte Drahtzäune können zur Todesfalle für Igel werden, da die Tiere hängenbleiben oder ihre Reviere nicht mehr verlassen können. Bereits kleine Durchgänge von etwa 12×12 Zentimetern reichen aus, damit sich Igel frei von Garten zu Garten bewegen können. Wer einen Zaun besitzt, sollte regelmäßig prüfen, ob sich darin Tiere verfangen haben und für ausreichend Bodenfreiheit sorgen.
Weitere Tipps
- Bis ins Frühjahr sollten Laubhügel möglichst unberührt bleiben.
- Mähroboter und andere elektrische Gartengeräte nicht nach Einbruch der Dunkelheit laufen lassen, da sie nachtaktive Tiere wie Igel schwer verletzen können.
- Beim Fund von Jungigeln im Spätherbst oder bei geschwächten Tieren sollten lokale Tierschutzvereine oder Tierärzte kontaktiert werden — gesunde Igel sind Wildtiere und benötigen keine direkte Hilfe.
Der Schutz heimischer Wildtiere wie des Igels entspricht dem Selbstverständnis der Bündnisgrünen, denn naturnahe und artenreiche Gärten sind gelebter Umweltschutz in Stahnsdorf. Wer Lebensräume erhält, nimmt aktiv am Schutz der Biodiversität teil und ermöglicht, dass Igel auch in Zukunft ihren Winterschlaf friedlich halten können.

Grün: für ein Miteinander zwischen Natur & Mensch.
Artikel kommentieren