Stahnsdorf zu Besuch im Bundestag

Auf Einladung der neuen Bundestagsabgeordneten für Bündnis90/DieGrünen Frau Dr. Andrea Lübcke haben unter anderem Mitglieder des Ortsverbandes Stahnsdorf an einer Tagung für politisch Interessierte teilgenommen.

Was ist so eine Fahrt?

Die BPA-Fahrt ist ein Informationsangebot des Besucherdienstes des Presse- und Informationsamtes der Bundesregierung, das politisch Interessierten die Möglichkeit gibt, den Deutschen Bundestag und andere bedeutende Orte der politischen und historischen Bildung in Berlin zu besichtigen. Ziel solcher Fahrten ist es, das Verständnis für parlamentarische Abläufe, die Arbeit von Abgeordneten sowie politische und historische Zusammenhänge zu fördern. Teilnehmende erhalten eine vielseitige Einführung in die Aufgaben des Parlaments und können direkt mit Abgeordneten in Kontakt treten.

Wie war der Ablauf?

Am 7. November 2025 fand eine solche BPA-Fahrt statt, an der unter anderem Mitglieder des Ortsverbandes Bündnis 90/Die Grünen Stahnsdorf auf Einladung der Abgeordneten Dr. Andrea Lübcke teilgenommen haben. Der Tag begann mit der Anreise und einem Sicherheits-Check am Reichstagsgebäude. Danach stand eine Besichtigung des Plenarsaals und ein Vortrag zu den Aufgaben des Parlaments auf dem Programm. Es folgte eine Gesprächs- und Fragerunde mit MdB Dr. Andrea Lübcke, die für den Grünen Ortsverband eine spannende Möglichkeit bot, direkt politische Fragen zu erörtern. Ein Fototermin im Reichstagsgebäude rundete den Besuch ab.

Das besondere?

Es sind Sitzungswochen! So hatten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit auf der Tribüne Platz zu nehmen und Debatten zu grünen Themen, wie Windindustrie und Photovoltaik zu verfolgen. Auch wurde zum Tagesordnungspunkt Änderung des Regionalisierungsgesetzes diskutiert.

Wie war der weitere Ablauf?

Am Nachmittag ging es, nach einem gemeinsamen Essen, weiter mit einer Stadtbeschreibung durch die BPA-Betreuerin, gefolgt von einer Führung durch die Ausstellung „Einblick ins Geheime“ im Stasi-Unterlagen-Archiv, die tiefere Einsichten in die Zeit der DDR und deren Überwachungspraktiken gab. Damit verband die BPA-Fahrt informative Einblicke in die Gegenwart und die jüngere Geschichte Deutschlands.

Du möchtest erfahren, ob es auch von dir Unterlagen gibt? Hier findest du alle Infos!

„Ein Monument der Überwachung“

Einblick ins Geheime

Was hat das mit Stahnsdorf zu tun?

Diese Veranstaltung bot uns und anderen Teilnehmenden eine umfassende und authentische Möglichkeit, Politik nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern auch live im Bundestag zu erleben und sich mit der demokratischen Praxis auseinanderzusetzen. Die BPA-Fahrt ist somit ein wertvolles Instrument der politischen Bildung und Bürgerbeteiligung.

Gerade der Kontakt und Austausch mit anderen politisch Engagierten aus verschiedenen Regionen ist von besonderer Bedeutung – man kann viel von den Erfahrungen und Lösungsansätzen anderer lernen und auf die eigenen Herausforderungen in Stahnsdorf übertragen.
Darüber hinaus entstehen durch solche Begegnungen neue Impulse, sodass wir gemeinsam neue Vorgehensweisen oder Strategien erarbeiten können, die den lokalen Anforderungen in Stahnsdorf gerecht werden und Innovationen im Ort anstoßen.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.